Gut betreut leben
Die Berckholtz-Stiftung liegt im schönen Karlsruher Stadtteil Weststadt. 2022 bezogen wir unseren Neubau mit einem groß angelegten Garten.
Wir möchten, dass sich unsere Bewohner:innen in unserer Einrichtung gut betreut und wie Zuhause fühlen. Mit unserer über 110jährigen Tradition stehen für uns eine bestmögliche und individuelle Pflege und Betreuung im Mittelpunkt.
Sie benötigen für sich oder einen nahestehenden Menschen einen Pflegeheimplatz?
Downloads
Dokumente zum Herunterladen
Pflegeangebot
Wir unterstützen Sie
Langzeitpflege
In unserem Pflegeheim finden Sie die pflegerische Versorgung, die Sie benötigen.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Ist die Pflege zu Hause gerade nicht möglich, können Sie vorübergehend Gast bei uns sein.
Struktur unseres Hauses
- 93 vollstationäre Pflegeplätze mit Einzelzimmern
- 3 Etagen mit jeweils 2 Wohngruppen
- Allgemeine Pflege- und Betreuungsleistungen für Bewohner:innen der Pflegegrade 2 bis 5
- Großzügiges Gelände mit eigenem Garten und Terrasse
Ausstattung
Unsere Einzelzimmer sind mit Möbeln ausgestattet. Jedes Zimmer ist dabei individuell gestaltbar, sodass ein „Zuhause-Gefühl“ entstehen kann. Neben dem eigenen Zimmer stehen die Wohnbereiche mit einem offenen Speisesaal und Wohnzimmer sowie Räumen für Aktivitäten frei zur Verfügung.
Unser großzügig angelegter Garten ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Er ist rund um die Uhr geöffnet und bietet einige Schattenplätze zum Verweilen. Auf der Terrasse, die nach vorne ausgerichtet ist, findet sich meist jemand für eine gute Unterhaltung.
Leben in der Berckholtz-Stiftung
Gemeinsame Mahlzeiten und Betreuungsangebote sind uns wichtig. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Speiseplan sowie verschiedene Aktivitäten, die die individuellen Bedürfnisse und Interessen berücksichtigen.
Gemeinsame Mahlzeiten
- Es gibt vier Mahlzeiten am Tag: drei Hauptmahlzeiten und eine Zwischenmahlzeit mit Kaffee und Gebäck
- Wir verwenden regionale und jahreszeitliche Produkte
- Nach dem Cook + Chill-Verfahren werden die Mahlzeiten auf den Wohnbereichen zubereitet.
- Je nach Tagesverfassung: Essen in der Gemeinschaft oder auf dem eigenen Zimmer sind möglich.
Aktivierungsplan
- Gymnastik
- Gedächtnistraining
- Gesellschaftsspiele
- Märchenstunde
- Kunstwerkstatt
- Gottesdienste
- Spaziergänge
- Ausflüge
- und noch vieles mehr
Veranstaltungen
- Konzerte
- Candle-Light-Dinner
- Theateraufführungen
- Geburtstagsfeiern
- Jahreszeitliche Feste
- Gottesdienste
Die Teilnahme an den Aktivitäten ist selbstverständlich freigestellt. Wir freuen uns auch, wenn Gruppen und Vereine regelmäßig in unsere Einrichtung kommen und gemeinsam mit unseren Bewohner:innen aktiv sind.
Die Zielsetzung aller unserer Angebote ist zum einen, Ihren Alltag in unserem Haus zu bereichern und zum anderen Ihnen Räume zu schaffen für Gemeinschaft, gemeinsames Erleben und Freude am Zusammensein.
Und auch sonst ist an alles gedacht
arzt
wäsche
friseur
fusspflege
physiotherapie
Ansprechpersonen

Tobias Krevet
Heimleitung

Anna Mlotzek
Pflegedienstleitung und stellv. Heimleitung