Arbeiten in der Berckholtz Stiftung in Karlsruhe

Die Elisabeth von Offensandt-Berckholtz-Stiftung ist eine diakonische Einrichtung der stationären Altenpflege, in der aktuell 90 pflegebedürftige Bewohner:innen auf sechs Wohnbereichen betreut werden. Sie arbeitet eng mit der Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr zusammen. Seit November 2022 ist die Berckholtzstiftung in einem komplett neugebauten Gebäude in der Weinbrennerstraße in Karlsruhe ansässig. Dies ist der alte Standort der Einrichtung seit 1912.

Wir bieten den uns anvertrauten Menschen Lebensqualität, Geborgenheit und Wohlbefinden. Unsere Arbeit orientiert sich an der Biographie jedes Einzelnen, seinen Gewohnheiten, Wertevorstellungen und individuellen Bedürfnissen, die wir erkennen, respektieren und fördern. Wir setzen uns eine qualitative und aktivierende Pflege zum Ziel und orientieren uns an den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen in der Altenpflege.

 

Wir haben ab 01.08.2023

Ausbildungsplätze zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau

zu besetzen. Die Kooperation erfolgt mit verschiedenen Fachschulen in Karlsruhe und Ettlingen.

Tätigkeitsbeschreibung:

  •  Organisation und Durchführung der individuellen Grundpflege und Assistenz bei der Behandlungspflege
  • Pflegedokumentation
  • Teilhabe an Übergaben, Dienst- und Teambesprechungen
  •  Sichere Bedienung von technischen Geräten und Hilfsmitteln
  • Kontaktpflege mit Angehörigen

Sie bringen mit:

  •  Verständnis und Respekt für betagte Menschen
  •  Zuverlässigkeit und ein gutes Maß Optimismus
  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss

Das spricht für uns:

  •  eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  •  ein motiviertes und engagiertes Mitarbeiterteam
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Wohnmöglichkeit auf dem Campus

Vergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 € / Monat

2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 € / Monat

3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 € / Monat

Als diakonische Einrichtung wünschen wir uns Menschen, die den Gedanken der christlichen Nächstenliebe mittragen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gern per Email an

Elisabeth von Offensandt-Berckholtz-Stiftung
Personalabteilung
Stefanie Priegnitz
Graf-Eberstein-Str. 2
76199 Karlsruhe
s.priegnitz@diak-karlsruhe.de

Telefonische Auskunft erteilt:

Herr Tobias Krevet, Heimleitung
Tel. 0721/35447 - 2659

 

Wir ab sofort oder nach Vereinbarung:

Pflegefachkräfte /m/w/d) und Pflegehelfer (m/w/d)

in Vollzeit oder in Teilzeit

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung, Pflegehelfer (m/w/d) gern auch als Quereinstieg möglich
  • gern bereits Berufserfahrung
  • Engagement, Flexibilität und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • fachliche und soziale Kompetenz
  • Verständnis und Respekt für betagte Menschen

Das spricht für uns:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • ein motiviertes und engagiertes Mitarbeiterteam
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Vergütung nach Tarif (TVöD) sowie eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Wohnmöglichkeit

Als diakonische Einrichtung wünschen wir uns Menschen, die den Gedanken der christlichen Nächstenliebe mittragen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per Email.


Elisabeth von Offensandt-Berckholtz-Stiftung
Stefanie Priegnitz, Personalabteilung
Graf-Eberstein-Str. 2, 76199 Karlsruhe
s.priegnitz@diak-karlsruhe.de

 

Freiwilliges Soziales Jahre, Bundesfreiwilligendienst

Über die Möglichkeit in unserer Einrichtung ein Freiwillig Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren, informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

Praktika

Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Praktikantinnen und Praktikanten für den Pflegebereich.
Ansprechpartnerin ist Frau Mlotzek, Pflegedienstleiterin, Tel. 0721/35447 - 2658

Ehrenamt

Ehrenamtlich engagierte Menschen bringen sich in unserer Einrichtung in ganz verschiedenen Bereichen mit ihren unterschiedlichen Begabungen ein:

  • Gestaltung von Gesprächsrunden, Märchenstunden, Stammtisch für Heimbewohner
  • Begleitung von Heimbewohnern zu den Gottesdiensten und Andachten
  • Botengänge für Heimbewohnern

Wir freuen uns jederzeit über weitere Unterstützung in diesem Bereich!

Ansprechpartner: Herr Krevet, Heimleiter, Tel. 0721/35447 - 2659

Vielen Dank.