Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft

Wir begleiten Sie auf Ihrem Ausbildungsweg hin zu einem Beruf, der nicht nur Zukunft hat, sondern auch erfüllend ist.

Ablauf

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre. Die Kooperation erfolgt mit verschiedenen Fachschulen in Karlsruhe und Ettlingen.

Sie können bei uns die Generalistische Ausbildung mit Abschluss zur Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege) machen und sich ggf. im 3. Lehrjahr auf die Altenpflege spezialisieren.

Unsere Praxisanleiterin Mariola Lenz steht Ihnen während Ihrer Ausbildung zur Seite und bereitet Sie bestmöglich auf die Prüfungen vor.

Das sind typische Aufgaben, die Sie bei uns erwarten:

  • Organisation und Durchführung der individuellen Grundpflege und Assistenz bei der Behandlungspflege
  • Pflegedokumentation
  • Teilhabe an Übergaben, Dienst- und Teambesprechungen
  • Sichere Bedienung von technischen Geräten und Hilfsmitteln
  • Gespräche mit Angehörigen
  • Durchführung von Aktivierungsangeboten

Schulische Inhalte sind zum Beispiel:

  • Grundlagen der Pflege
  • Kommunikation und Interaktion mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen
  • Recht und Verwaltung
  • Wissen über Hygiene
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Ethische Grundlagen in der Pflege

Sie möchten sich bewerben?

Das sagen unsere Auszubildenden

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Auszubildender
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Auszubildender
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Auszubildender

Häufige Fragen

Sie benötigen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss. Bewerber:innen aus dem Ausland benötigen einen anerkannten Schulabschluss (mind. Realschule) und das Sprachniveau B2 Deutsch.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Am Ende des 2. Ausbildungsjahres gibt es eine Zwischenprüfung. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab.

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01.08. oder 01.10. eines Jahres. Sie können sich das ganze Jahr über bewerben, aber mind. drei Monate vor dem jeweiligen Ausbildungsstart.

Bei einer Fünf-Tage-Woche liegt der Urlaubsanspruch bei mind. 30 Tagen im Jahr.

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarif für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Ausbildungsgehalt brutto ab März 2024

  1. Jahr: 1.340,69 €/Monat
  2. Jahr: 1.402,07 €/Monat
  3. Jahr: 1.503,38 €/Monat

Jede Berufsgruppe (Pflegekräfte, Soziale Betreuung, Präsenzkräfte) hat geregelte Arbeits- und Pausenzeiten. Details klären wir gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen.

Ja, es gibt Wohnmöglichkeiten im Schwesternwohnheim und im Luitgard-Solms-Haus auf dem Gelände in Rüppurr.

Selbstverständlich stellen wir die Arbeitskleidung zur Verfügung. Die Arbeitsschuhe werden selbst mitgebracht.

Die Verpflegung sollte selbst mitgebracht werden. Wasser steht an kostenlosen Wasserspendern jederzeit zur Verfügung.

Ausbildung Altenpflegehelfer/in

Abschluss:

Die 1-jährige Ausbildung ist staatlich anerkannt.

 

Migrations­hintergrund:

Für Bewerber:innen mit Migrationshintergrund ist eine 2-jährige Ausbildung mit dem zusätzlichen B2-Abschluss Deutsch möglich.

Voraussetzung:

Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.